Herausforderung
Die „Ping Identity-Plattform" ermöglicht den sicheren Zugriff auf alle Cloud-, Mobil-, SaaS- und lokalen Anwendungen sowie APIs. Entwickelt für hybride IT-Umgebungen, kann es vor Ort, in der Cloud oder in beiden Landschaften eingesetzt werden und bietet eine zentrale Steuerung zur Optimierung der Balance von Sicherheit und Komfort für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Identity- & Access Management (IAM) hilft Unternehmen dabei, die Erfassung, Kontrolle und Verwaltung zahlreicher Nutzer-Identitäten und der damit verbundenen Zugriffsrechte zu vereinfachen und zu automatisieren. IAM-Lösungen müssen häufig sehr hohe Anforderungen stemmen, da Cloud Provider, Geschäftspartner und Kunden mitunter auch auf das Unternehmensnetz zugreifen.
Das Thema Unternehmenssicherheit und die unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten der Lösung „Ping Identity-Plattform" bringen somit eine hohe Consulting-Anforderung mit sich. Diese Lösung richtet sich speziell an Führungskräfte und leitende Positionen aus dem IT-Bereich in Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern. Daraus resultiert ein konkreter Bedarf an qualifizierten Leads, die über mehrstufige Marketing-Verfahren – vom einfachen Marketing Lead hin zu einer soliden Vertriebsreife – entwickelt werden. Nach weiterer Qualifizierung können diese Leads von Ping Identity zielgerichtet beraten werden. Durch die Identifizierung, Aktivierung und Qualifizierung kann MBmedien diese Leads zuverlässig liefern.
MBmedien Lösungsportfolio und Umsetzung
Lead-Generierungs- & Nurturing-Kampagne
Seit Mitte 2014 führt MBmedien für Ping Identity Lead-Generierungs-Kampagnen durch. Für die aktuelle Kampagne wird der klassische Weg abgelöst, da sich das Informationsverhalten der für Ping Identity relevanten Zielgruppe verändert hat. Statt nur einen ausgewählten Inhalt an die Empfänger auszuspielen, entwickelt MBmedien einen Content Hub, auf welchem verschiedene Inhalte rund um das Kundenthema „Identitäts- und Zugriffsmanagement“ zur Verfügung gestellt werden. Der Premium-Content wird u.a. in Form von E-Books, Whitepapern oder Videos angeboten und setzt sich mit folgenden Themen auseinander:
- Integratives Customer IAM
- Customer IAM und DSGVO
- Cloud-basiertes Enterprise IAM
- Sicherer Identitäts-Check mit MFA
Ziel ist es, potentiell interessierte Anwender zu erreichen, um diese mit den Lösungsangeboten vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie Ping Identity den verschiedenen Herausforderungen begegnet.
Die Content-Angebote reichen dabei von frei zugänglichem Einstiegs-Content, der in das Thema einführen und die Bereitschaft für eine Registrierung aufbauen soll, bis hin zu wertigeren Inhalten, die nur nach einer Registrierung zur Verfügung stehen. Per E-Mailing- und Telemarketing-Aktivitäten werden diese Inhalte an die zuvor selektierten Empfänger ausgespielt. Die Selektion der relevanten Zielgruppe erfolgt über die MBmedien Datenbank (MBDB).
Der Content Hub wird einer sorgfältigen Auswertung des Nutzerverhaltens unterzogen, um den Qualifizierungsgrad der Interessenten bewerten zu können. Besucher des Content Hubs werden dafür getrackt und mithilfe eines Scoring-Systems bewertet. Überschreitet ein Besucher einen definierten Reifegrad, wird er von MBmedien telefonisch kontaktiert, um den weiteren Informationsbedarf zu validieren.